Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltungen für SV-Teams

Schuljahresbegleitend bieten wir Veranstaltungen an, bei denen ihr euch mit anderen austauschen, euch fortbilden und neue Pläne für eure SV-Projekte schmieden könnt. Dabei lernt ihr hilfreiches Material und Unterstützungsmöglichkeiten für die SV-Arbeit außerhalb der Seminare kennen. Ihr könnt euch zudem untereinander vernetzen und in Kontakt bleiben.

Eingeladen sind jeweils 4-5 Schülervertreter*innen sowie 1-2 SV-Begleiter*innen, insgesamt ca. 30 Personen von 5-7 Schulen. Die Veranstaltungen gehen meist von 9:30 Uhr bis 16:30Uhr oder online 8-12.30 Uhr.

Für SV-Begleiter*innen bieten wir eine eigene Veranstaltung an: das Regionaltreffen & Fortbildung für SV-Begleiter*innen.

Werkstatt für erfolgreiche SV-Arbeit

Worum geht's?

Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht bis hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher_innen, Freiwillige und SV-Begleiter_innen) sind dafür die Voraussetzung. Die Veranstaltung ermöglicht es Erfahrungen mit anderen zu teilen, Probleme der eigenen SV-Arbeit zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Ihr könnt darüberhinaus zu Themen, die für euch gerade wichtig sind, Workshops besuchen. So z.B. zu Projektarbeit, Rechten, Sitzungsgestaltung oder Öffentlichkeitsarbeit. Die Veranstaltung ist so gestaltet, dass der Austausch in kleinen Gruppen im Vordergrund steht. Es geht dabei darum, sich besser kennenzulernen, Ideen zu spinnen, voneinander zu lernen und sich fortzubilden.
Für die Zeit nach dem Seminar lernt ihr Best-Practice-Material sowie Unterstützungsangebote für eure Arbeit kennen. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit den anderen zu vernetzen, um in Kontakt zu bleiben.

Wer kann kommen?

Eingeladen sind Schulteams, bestehend aus max. 6 Personen (Schülervertreter*innen, Vertrauenslehrer*innen, Sozialarbeiter*innen zusammen). Insgesamt werden ca. 25 Personen teilnehmen.

Termine

Die aktuellen Termine werden immer frühzeitig über unseren Newsletter und Social Media veröffentlicht.
Anmeldung: Mail an kontakt@schuleeingesichtgeben.de