Fortbildungen und Regionaltreffen für SV-Begleiter:innen
Damit SV-Arbeit tatsächlich Erfolgserlebnisse schafft, möglichst viele Schüler*innen mitmachen können und dauerhafte, von Erwachsenen möglichst unabhängige Strukturen geschaffen werden, braucht es engagierte, gut informierte und vernetzte SV-Begleiter*innen (NRW: Verbindungslehrer*innen). Zur richtigen Zeit die passenden Methoden, Impulse oder Ideen beizusteuern, Kompetenzcoach zu sein und dabei auch noch einiges an Geduld, Zeit und Durchhaltevermögen aufzubringen, ist nicht immer einfach. Zudem sind die Arbeitsbedingungen nicht immer die besten: mal fehlt es an interessierten Schüler*innen, mal an Rückhalt aus dem Lehrerkollegium und oft an Anerkennung und Wertschätzung.
Eingeladen sind Lehrer*innen sowie Sozialarbeiter:innen. Es handelt sich um Tagesveranstaltungen oder kürzere Online-Veranstaltungen, an denen meist zwischen 25 und 30 Personen aus einem Bundesland teilnehmen.
Die nächsten Veranstaltungen
31.03. Fortbildung und Regionaltreffen für SV-Begleiter:innen (Tagesveranstaltung) – ausgebucht –
10.05. Aktivierung der SV – Fortbildung für SV-Begleiter:innen, digital
02.06. Professionalisierung der SV, digital
09.06. Fortbildung für SV-Begleiter:innen an Grundschulen, Berlin
09.06. Fortbildung und Regionaltreffen für SV-Begleiter:innen, digital
23.06. Fortbildung und Regionaltreffen für SV-Begleiter:innen (Tagesveranstaltung), Berlin
Hinweise
Der Aufbau der Veranstaltung ermöglicht es, sich mit Wahlthemen zu beschäftigen, die so ausgewählt werden können, dass sie auf die eigene Situation passen. Im Vordergrund stehen Erfahrungsaustausch, Methoden für die Kernbereiche Aktivierung und Professionalisierung von SV-Arbeit sowie Unterstützungsstrukturen auch nach dem Seminar. Mögliche Workshopinhalte sind: Mitbestimmungsmöglichkeiten der SV, Zusammenarbeit im SV-Team, Motivation steigern, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit oder Nachwuchsförderung, Rolle, Haltung und Aufgaben von SV-Begleiter*innen, reale Interessenvertretung vs. Kuchenverkauf und Aufbau von Netzwerken.