Damit SV-Arbeit tatsächlich Erfolgserlebnisse schafft, möglichst viele Schüler*innen mitmachen können und dauerhafte, von Erwachsenen möglichst unabhängige Strukturen geschaffen werden, braucht es engagierte, gut informierte und vernetzte SV-Begleiter*innen (NRW: Verbindungslehrer*innen). Zur richtigen Zeit die passenden Methoden, Impulse oder Ideen beizusteuern, Kompetenzcoach zu sein und dabei auch noch einiges an Geduld, Zeit und Durchhaltevermögen aufzubringen, ist nicht immer einfach. Zudem sind die Arbeitsbedingungen nicht immer die besten: mal fehlt es an interessierten Schüler*innen, mal an Rückhalt aus dem Lehrerkollegium und oft an Anerkennung und Wertschätzung.
Eingeladen sind Lehrer*innen sowie Sozialarbeiter*innen. Es handelt sich um Tagesveranstaltungen, an denen meist zwischen 25 und 30 Personen teilnehmen.