Klimaschutz in der Schule stärken
Da gibt es viele Möglichkeiten – zum Beispiel:
- ein Klimaparlament und einen Schul-Klimarat gründen
- euch für regionales Mensaessen einsetzen
- eure Mitschüler:innen für Klimaschutzthemen begeistern
- die CO2-Bilanz eurer Schule berechnen
- konkrete Klimaschutzmaßnahmen und -projekte erarbeiten
Wir wollen euch dabei unterstützen, damit es beim Thema Klimaschutz, in eurer Schule zu spürbaren Veränderungen kommt.
Für alle Schulen mit Vorerfahrungen geht unser Projekt nun in die nächste Runde. Wir helfen euch beim Aufbau eines eigenen Schul-Klimarats.
Hier findet ihr weitere Infos dazu:
Aber auch, wenn es grad erst los geht mit den Klimaschutz-Projekten an eurer Schule, helfen wir euch gern. Mehr Infos dazu findet ihr hier auf dieser Seite und in unseren vielfältigen Best-Practice-Materialien.
Kooperationspartner und empfohlene Projekte
- Podcast mohio mit Schulportraits
- Podcast zum Projekt Schools4Future
- - Schüler:innen im Interview der NaturfreundeJugend
- - Beitrag des Projektträgers Wuppertalinstitut auf Zukunftswissen.fmt
- Video-Clips
- - eine Schulleiterin im Interview zu erfolgreicher Umsetzung von BNE
- - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf mit erfolgreichen Projekten
- neues Handbuch: Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen
Ansprechperson
Jonas Schmidt
Projektleitung Klimaschutz an Schulen
Mo-Do 15-17 Uhr unter 01764 3664910, per Messenger oder an
Gefördert durch
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.